Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnete der Waldorfkindergarten Pusteblume in Oeverich von 13 bis 17 Uhr seine Türen für einen ganz besonderen Anlass: 30 Jahre Waldorfpädagogik im Kreis Ahrweiler – 30 Jahre gelebte Gemeinschaft, Kreativität und Kindheit in Geborgenheit.
Über den Nachmittag verteilt durften wir rund 150 Gäste und Besucher begrüßen – darunter viele Familien, Ehemalige, Wegbegleiterinnen und neugierige Interessierte. Auch wenn sich das Wetter im Verlauf von sonnig-bewölkt zu regnerisch wandelte, war die Stimmung durchweg warm, lebendig und festlich.
Vielfalt erleben – Programm & Highlights
Die liebevoll vorbereiteten Angebote spiegelten wider, was unseren Kindergarten seit drei Jahrzehnten ausmacht: Eine enge Verbindung zur Natur, kreatives Schaffen mit Herz und die Freude an echter Begegnung.
Zu den Höhepunkten zählten:
-
Frisch gebackene Pizza aus dem Lehmofen im Garten
-
Zwei Impulsvorträge von Gründer Hubert Möllers sowie Alfred Beissel, der über den Ausbau des Kindergartengebäudes berichtete
-
Ein berührendes Puppenspiel im Innenbereich
-
Die liebevoll gestaltete Zwergenwelt, die Groß und Klein verzauberte
-
Der bunte Basarstand mit handgefertigten Schätzen
-
Ein üppiges, selbstgemachtes Buffet im Innenbereich
-
Der Eiswagen von Eisweiler – das Eis „fürs Ahrtal“, das nicht nur Kinderaugen strahlen ließ
Besonders schön war, dass viele Gäste ins Gespräch kamen, Erinnerungen aus drei Jahrzehnten teilten oder den Kindergarten zum ersten Mal entdeckten.
Ein paar Impressionen
Gemeinschaft erleben – Ein Blick zurück und nach vorn
Das Fest war zugleich eine liebevolle Hommage an all jene, die die Pusteblume in den letzten 30 Jahren geprägt haben – ob als Gründer:innen, Erzieher:innen, Eltern oder Kinder. Mit den Worten einer Rednerin: „Der Kindergarten ist für viele ein zweites Zuhause geworden – ein Ort zum Wurzeln und Wachsen.“
Das Jubiläum stand unter dem Motto „In Liebe erziehen, in Freiheit entlassen“ – ganz im Geiste der Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner. Und auch die kommenden Jahre wollen wir mit Hingabe und Achtsamkeit gestalten – für und mit den Kindern, die unser Herzstück sind.