Waldorfkindergarten Pusteblume

21. Juli 2015, gepostet in Sonstiges, WaldorfpädagogikWaldtage im Waldorfkindergarten

Oeverich. „Hier kommen wir nicht weiter es wimmelt nur so vor Krokodilen!“, ruft Hannes, fünf Jahre alt, beim Blick in einen Graben. Schnell wird beratschlagt. Eine Brücke muss her, um den gefährlichen Graben zu überwinden. Alle Kinder helfen mit Äste und Zweige zu sammeln. Zum Schluss kann der Krokodilgraben überwunden werden. Seit Ostern treffen sich die Kinder des Waldorf-Kindergartens jede Woche anstelle im Kindergarten im Wald. Das Wetter spielt fast immer mit. Die Kinder freuen sich auf einen Vormittag mit Spielen und Erforschen im Wald. Beim Betrachten der Natur wird mal wild in Laubhaufen getobt, mal Hänge erklettert, und dann still den Vögeln zugehört. An anderen Tagen bauen die Kinder Tipis oder erklimmen Hänge. Die Natur bietet viel Raum für jedes Kind, zu Konflikten kommt es hier kaum. Die wöchentlichen Waldtage möchten weder Eltern noch Kinder und Erzieher missen.

verfasst von

Letzte Blogbeiträge

Ein Fest für die Sinne – 30 Jahre Waldorfkindergarten Pusteblume
Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnete der Waldorfkindergarten Pusteblume in Oeverich von 13 bis 17 Uhr seine Türen für einen ganz besonderen Anlass: 30 Jahre Waldorfpädagogik im Kreis Ahrweiler – 30 Jahre gelebte Gemeinschaft, Kreativität und Kindheit in Geborgenheit. Über den Nachmittag verteilt durften wir rund 150 Gäste und Besucher begrüßen – darunter viele...
Weiterlesen
Waldorfkindergarten Pusteblume lädt zur 30. Geburtstagsfeier ein
Im Mai 1995 – vor genau 30 Jahren – feierte der Kindergarten seine Einweihung und Namensgebung. „Mut wird belohnt“, titelte damals die lokale Presse und traf damit ins Schwarze. Denn Mut und Durchhaltevermögen waren ständige Begleiter der „Waldorf-Pioniere“ im Ahrtal. Das Ergebnis des unermüdlichen Einsatzes der ehemaligen und aktiven Vereinsmitglieder ist ein eingruppiger Kindergarten mit...
Weiterlesen
Laterne, Laterne, leuchtest wie die Sterne

Am Mi, den 13.11. feierten die Kinder mit den Eltern und Erzieherinnen ihr Laternenfest. Nach dem Puppenspiel „Das Laternenmädchen“ zogen sie mit ihren leuchtenden Laternen singend in die Dunkelheit am Ortsrand von Oeverich.  Die Laternen, von Kinderhand getragen, sind wichtige Lichtblicke, die immer wieder auch Hoffnung und Kraft geben, so daß es weitergehen kann. Das…

Weiterlesen